Hackbraten Vegan und Auf Wunsch Glutenfrei
ZUTATEN( 16 SCHEIBEN):
- rote Zwiebel – 1 Mittelgroße
- Berglinsen – 150 g
- Gemüsebrühe – 250 ml
- Lorbeerblätter – 2 Stück
- Couscous (glutenfrei) – 130 g Alternativ Hirse oder Quinoa
- warmes Wasser – 1/4 l
- Haferflocken (glutenfrei) – 170 g nimm ne Sorte mit kleinen Flocken
- Tomatenmark – 50 g
- BBQ-Sauce (glutenfrei & vegan) – 3 EL oder 1 TL Rauchsalz
- Senf – 1 TL
- Sojasauce (glutenfrei) – 3 EL (weglassen bei Unverträglichkeit und etwas mehr Rauchsalz)
- Hefeflocken – 3 EL
- Worcestershire-Sauce (glutenfrei & vegan) – 2 TL
- Chiasamen – 2 EL
- Xanthan – 2 EL (oder Johannisbrotkernmehl)
- Öl – 1 EL
- Thymian getrocknet – 1 TL
- Oregano getrocknet – 2 TL
- Fenchelsamen – 1/2 TL gemörsert
- Blackstrap Molasse – 1 EL (Melasse) alternativ Zuckerrübensirup
- Salz
- Pfeffer
- Rauchsalz – 1 TL extra für alle, die den Geschmack gerne mögen
- Öl – für die Form
ZUBEREITUNG:
Die Linsen in der Gemüsebrühe mit den Lorbeerblättern gar köcheln. Normalerweise brauchen die so 30 Minuten, aber bitte schau auf Deiner Packung nach was da steht.
Bitte schau auch auf der Packung für den Couscous, wie lange er benötigt. Meiner brauchte 10 Minuten.
Also gibst Du 10 Minuten bevor die Linsen gar sind den Couscous und 250 ml warmes Wasser zu den Linsen. Beides soll nur zusammen garen. Du musst ein wenig aufpassen, das die Flüssigkeit komplett aufgesogen wird, also immer wieder rühren und die Temperatur sehr niedrig halten. Am Schluss lieber den Herd ausschalten und den Deckel auf den Topf und noch etwas nachziehen lassen, als Flüssigkeit nachzugiessen.
Während die Linsen köcheln, kannst du die Zwiebel putzen, fein hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl anrösten.
Die kommen später auch mit in die Braten-Masse.
Die Linsen-Couscous-Masse soll etwas abkühlen.
In einer großen Schüssel alle anderen Zutaten gut vermischen und dann die etwas abgekühlte Linsen-Couscous-Mischung dazugeben, die Zwiebeln nicht vergessen. Du musst die Masse sehr gut durchkneten. Alle Zutaten müssen optimal verteilt sein. Schmecke die Hackbraten-Masse mit Salz und Pfeffer ab, evlt. gibt auch noch etwas Rauchalz oder Worcester-Sauce dazu. Am besten lass das die Küchenmaschine machen, wenn Du eine hast, aber bitte nimm die Knethaken!
Den Backofen auf 165 Grad Umluft oder 180 Grad Ober-Unterhitze aufheizen.
Die Form fetten und die Masse in die Form geben und oben glatt streichen. Wenn Du magst kannst Du noch so ein Rautenmuster reinschneiden wie ich es gemacht habe.
Decke die Form gut mit Alufolie ab. Für die ersten 30 Minuten backst Du den veganen Hackbraten abgedeckt mit Folie. Dann die Folie abnehmen und offen backen für weitere 15 Minuten. Zum Schluß den Ofen auf 190 Grad Umluft oder 210 Grad Ober-Unterhitze aufheizen und noch einmal für 10 – 15 Minuten backen. Der Hackbraten soll schön braun werden. Jetzt ist Aufpassen angesagt, er wird im Nu schwarz. Kann man auf meinem Foto gut sehen. Ich rettete ihn in letzter Sekunde.
Sobald der Braten aus dem Ofen ist, lass ihn 15 Minuten in der Form ruhen. Das ist wichtig. Dann stürze den veganen Hackbraten vorsichtig auf eine Platte.
Jetzt lecker Scheiben abschneiden und genießen.