ZUTATEN(12 Portionen):

  • Zwiebeln – 2 Stück
  • Knoblauchzehen – 4 Stück
  • Karotten – 2 Stück
  • Schmalz – 2 EL, am besten Zwiebelschmalz
  • Paprikagewürz edelsüß – 2 EL
  • Paprikagewürz geräuchert – 1 TL (optional)
  • Zucker – 2 Prisen
  • Ajvar – 8 EL
  • Tomaten gehackt – 1 kleine Doser (450 ml)
  • Langkornreis – 300 g
  • Gemüsebrühe – 400 ml (oder Hühnerbrühe)
  • Spitzpaprika rot – 3 – 4 Stück (oder 3 Gemüsepaprika)
  • Erbsen – 200 g (frisch oder TK)
  • Salz – 3 Prisen
  • Pfeffer – 3 Prisen
  • Petersilie – 1 kleiner Bund oder 3/4 TK-Packung

Einmachen (optional)

  • Sehr saubere Gläser

ZUBEREITUNG:

Alle Gemüse putzen.

Zwiebeln, Karotte und Knoblauch hacken und in Schmalz und Öl andünsten. Paprikagewürze dazugeben und für circa 1 Minuten mitbraten und dabei rühren.
Reis, Brühe, Dosentomaten und Ajvar dazugeben und aufkochen lassen, dann Hitze reduzieren und bei kleiner Hitze leicht köcheln. Immer wieder umrühren.

Dann so nach und nach und ohne Eile …
Paprika fein würfeln und zum Reis geben.
Petersilie hacken und zum Reis geben.
Mit salz und Pfeffer würzen.
Erbsen zum Reis geben.

Wichtig ist, dass der Reis immer wieder gerührt wird während er garzieht.
Das dauert relativ lange und auch je nach Langkorn-Reissorte unterschiedlich lange. Ich schätze mal von von 45 – 90 Minuten.

Durch das langsame Garen entwickelt der Reis einen tollen aromatischen Geschmack.

Sollte der Reis je zu trocken werden und am Boden anbrennen, etwas Brühe nachgeben.
Der Reis ist fertig, wenn die Körner komplett durchgegart sind. Er soll nicht flüssig sein, sondern recht fest.
Am Ende, wenn der Reis dann die Flüssigkeit fast aufgezogen hat und der Reis komplett gar ist, Herd ausschalten und noch einmal circa 15 Minuten ohne Hitze ziehen lassen.

Die Konsistenz ist richtig, wenn man ihn stürzen kann. Weil – traditionell wird der Reis auf einen Teller gestürzt und es gibt noch einen Klecks extra Ajvar daneben und natürlich die 70er Jahre Petersilien-Deko

EINMACHEN:
Saubere Gläser bereitstellen. Es eignen sich Schraubgläser und spezielle Einmachgläser.
Den Reis einfüllen.
Gläser schließen.
Eine hitzebeständige Form wählen.
Gläser in die Form stellen.
Form mit Wasser befüllen. Der Wasserstand soll so hoch sein, dass die Gläser in der Höhe mindestens zur Hälfte mit Wasser bedeckt sind.
Je nach Glasgröße im Backofen bei 140 Grad für ca. 40 – 60 Minuten einkochen. Gläser mit Fassungsvermögen von ca. 250 ml benötigen 40 Minuten große Gläser mit ca. 450 – 500 ml benötigen 60 Minuten.
Die Masse in den Gläsern muss einmal blubbern. Das seht ihr, es steigen kleine Bläschen im Glas auf. Da der Reis sehr fest ist, müsst ihr genau gucken
Abkühlen lassen und am besten an einem dunklen Ort aufbewahren.
Der Reis hält sich so einige Wochen.