HERZHAFTE KARTOFFELWAFFELN MIT LAUCH UND DÖRRFLEISCH
ZUTATEN FÜR 6 PORTIONEN:
1 kg | Kartoffel(n) |
250 g | Mehl |
20 g | Hefe |
¼ Liter | Milch |
3 | Ei(er) |
1 Stange/n | Lauch, klein |
150 g | Dörrfleisch |
Öl ( zum Einölen des Waffeleisens) | |
Salz | |
Pfeffer, (weiß) | |
Muskat |
REZEPT VON: LAVENDELDUFT
GRUMBEERWAFFELE – ORIGINALREZEPT VON DER PFÄLZER OMA
Zuerst einen Hefeteig zubereiten:
dazu Milch erwärmen (lauwarm), dann das gesamte Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde eindrücken, Hefe hineinbröckeln und diese zuerst mit wenig lauwarmer Milch auflösen; danach die restliche Milch zugeben und alles zu einem Hefeteig verrühren; mit einem Küchentuch abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 min. gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Kartoffel schälen und reiben. Die geriebenen Kartoffeln in einem Sieb abtropfen lassen, dabei das abtropfende Wasser auffangen.
Zwischenzeitlich 1 kleine Stange Lauch putzen, waschen, in halbe Ringe oder Streifen schneiden und das Dörrfleisch fein würfeln
Das abgetropfte Wasser der Kartoffeln wegschütten und das am Schüsselboden abgesetzte Kartoffelmehl zusammen mit den geriebenen Kartoffeln, den Eiern, dem Lauch und dem Dörrfleisch zum Hefeteig geben. Alles gut miteinander verrühren, mit Salz, Pfeffer und wenig Muskatnuss abschmecken.
Waffeleisen auf mittlere Stufe erhitzen und wenn erforderlich, mit einem Kuchenpinsel leicht einölen, dann zuerst eine kleine Probewaffel gold-braun ausbacken und evtl. den Teig nachwürzen.
Tipps:
Die Kartoffeln sollten mittelfein gerieben werden. Beim Abschmecken des fertigen Teiges zuerst nur wenig Salz zugeben, da das Dörrfleisch auch Salz enthält, was aber erst beim Ausbacken zu schmecken ist. Wer mag, kann das Dörrfleisch auch ganz weglassen.
Die oben genannte Menge ergibt ca. 10-12 Waffeln.
Im der Pfalz, wo die “Grumbeerwaffele” herstammen, werden mancherorts eigens der superlecker schmeckenden Waffel wegen “Grumbeerwaffel-Feste” gefeiert. Wer sich nicht die Mühe des Selberbackens machen möchte, geht auf Jahrmärkte in der Pfalz oder dem Saarland, dort findet sich immer irgendwo auch ein “Grumbeerwaffel-Stand”.
Kartoffelwaffeln schmecken sehr gut zu Gulasch oder anderen “Soßengerichten”. Manche reichen sie auch zu Gulaschsuppen oder anderen Eintopfgerichten. Sie schmecken auch super als Hauptspeise mit Blattsalaten und wer es ganz ursprünglich mag, der probiert sie auch einmal mit einem mildem Senf.
Arbeitszeit | ca. 35 Minuten |
Ruhezeit | ca. 1 Stunde |
Gesamtzeit | ca. 1 Stunde 35 Minuten |
Schwierigkeitsgrad | normal |
Kalorien p. P. | ca. 408 |