EIN ZUCCHINI-OMELETT IM NEUEN HEIM
Da bin ich wieder!Nach einer Pause, in der ziemlich viel passiert ist, melde ich mich wieder zurück.
Ein herzliches Dankeschön an alle die mich vermisst haben.
In den letzten Wochen habe ich– jede Menge Umzugskartons ein- und wieder ausgepackt
– Berge von Wäsche bewegt– jede Menge Papierkram erledigt
– Gardinen genäht
Passiersachen
– ein zerbrochenes Windlicht aus Glas (wird icht ersetzt, davon habe ich noch genügend)
– ein zerdrückter Lampenschirm (wurde durch einen neuen ersetzt)
– die zerbrochene Tür an der Popkornmaschine (haben wir aus Plexiglas nachgebaut, es fehlt noch ein roter Türknauf
– die gesprungene Ecke an meinem Cerankochfeld (darüber war ich am Ende gar nicht so traurig, anstelle von dem 60er liegt jetzt ein 80er Kochfeld – superschön, supergroß und ganz viel Platz darauf
Geschafft haben wir– 63 qm auf 100 qm zu vergrößern– mit unseren superfleißigen Umzugshelfern den Umzug zu meistern– das Einräumen
– Hausrat zu sortieren und auszusortieren
– passende Möbel zu findenNoch immer umgeben uns zwar noch diverse Umzugskartons und ein paar
nicht aufgeräumte Ecken, aber jeden Tag wird es ein Stück wohnlicher.
Trotz allem konnte ich mich freischaufeln– für einen Thermomix-Kochworkshop– für ein Geburtstagsfrühstück bei meiner Freundin– für einen Wiesn-Besuch gemeinsam mit dem Heimkinoverein
– für meinen ersten Blogbeitrag nach dem Umzug
Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
1 Zucchini (ca. 200 g) mit dem Börner Rohkostschneider in eine gebutterte Form in feine Streifen hobeln oder grob raspeln. Meine Auflaufform mißt 20×25 cm.
1 Handvoll gemischte Kräuter nach Wahl
1 Scheibe Weißbrot vom Vortag in grobe Stücke
100 g Schafskäse
2 Schalotten
in den Mixtopf geben und 7 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern.
5 rohe Eier
1/4 TL Kräutersalz
frischen Pfeffer aus der Mühle
dazu geben, 12-14 Sekunden/Stufe 4 vermischen und die Masse über die Zucchini gießen. Alles kurz miteinander vermengen und ca. 25-30 Minuten backen.
Das Omelett habe ich mit einem grünen Salat serviert.