Erdbeertorte mit Oreoboden – Torte ohne Backen
ZUTATEN
Oreo-Keksboden
400 g Oreo-Kekse oder ein alternatives Produkt (z.B. von Rewe)
110 g Butter zimmerwarm
1 El Kakaopulver zum Backen
Erdbeerjoghurtcreme
12 Blatt Gelatine
600 g Erdbeeren
3 El Limettensaft
700 g Naturjoghurt 3,5 % Fett
1 Tüte Vanillezucker
125 g Zucker
rote Lebensmittelfarbe nur wer mag
250 ml Sahne kühlschrankkalt
350 ml Sahne kühlschrankkalt
Backpapier
Garnierung
400 g Erdbeeren
25 g Schokolade Zartbitter oder Vollmilch
Pfefferminzblätter als Verzierung
Erdbeerjoghurttorte-kuehlschranktorte
ANLEITUNGEN
Die Oreo-Kekse (mit Creme) zerkleinern. Entweder im Zerkleinerer oder in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Fleischklopfer oder Nudelholz zerkleinern. Es sollten noch Keksstücke zu sehen sein. Die Krümel in eine Schüssel geben.
Die Butter verflüssigen und mit einem El Kakaopulver vermischen. Anschließend über die Kekse gießen und gleichmäßig vermengen.
Einen Tortenring (alternativ Springformring) mit einem Durchmesser von 26 cm auf eine mit Backpapier belegte Tortenplatte stellen. Die Krümelmasse hineingeben und alles gleichmäßig andrücken.
Die 12 Blatt Gelatine in zwei Portionen à 6 Stück aufteilen und in kaltem Wasser einweichen.
Die Erdbeeren (600 g) waschen, vom Strunk befreien und davon die Hälfte in mundgerechte kleinere Stücke schneiden. Die andere Hälfte pürieren und Limettensaft hinzugeben.
Den Joghurt in eine Schüssel geben, Zucker und Vanillezucker hinzufügen und vermischen.
Ganz wichtig: Jetzt 200 g von der Joghurtcreme abwiegen und behalten. Die restliche Joghurtcreme könnt ihr vorab in den Kühlschrank stellen. Achtet darauf, dass Ihr in den Schüsseln noch genügend Platz für die Sahne später habt.
Die pürierten Erdbeeren zur den abgewogenen 200g Joghurtmasse geben und vermischen. Wer mag kann mit Lebensmittelfarbe die Creme noch etwas aufhübschen.
Sahne (250 ml) aufschlagen und danach in den Kühlschrank stellen.
1 Gelatine Portion (6 Blatt) aus dem Wasser entnehmen und in einem Topf bei leichter Wärme unter ständigem Rühren verflüssigen. Es darf nicht zu heiß werden, da die Gelatine ansonsten nicht mehr geliert.
Den Topf vom Herd nehmen und 3 El der Erdbeerjoghurtmasse zur Gelatine geben, verrühren, so dass sich alles miteinander vermischt. Anschließend nun die Gelatinemasse zur Erdbeerjoghurtmasse geben und alles vermischen.
Die Erdbeerstücke und die Sahne unterheben. Die Erdbeermasse nun abschmecken, eventuell noch 1 – 2 El. Zucker hinzugeben. Anschließend die Masse in den Tortenring geben, glatt streichen und im Kühlschrank ca. 1 Stunde kühlen.
Nach der Kühlzeit, die Masse kontrollieren, wenn sie fest geworden ist kann nun die zweite Schicht zubereitet werden.
Die übrige Joghurtmasse aus dem Kühlschrank holen. 350 ml Sahne steif schlagen.
Die restliche Gelatine leicht ausdrücken und in einem Topf bei leichter Wärme unter ständigem Rühren verflüsseigen, vom Herd nehmen und 3 El der Joghurtcreme hinzugeben. Dies ebenfalls nochmals verrühren, so dass sich alles verbindet. Anschließend die Gelatinemasse zur Joghurtcreme geben.
Die Sahne unterheben und die zweite Schicht nun auf die erste Schicht streichen. Glattstreichen nicht vergessen. Die Masse müsste genau mit dem oberen Tortenringrand abschließen.
Die Erdbeertorte weitere 3 – 4 Stunden im Kühlschrank kühlen bis alles fest geworden ist.
Den Tortenring entfernen (An der Seite mit einem langen dünnen Messer entlangfahren und erst dann den Ring abnehmen.) Das Backpapier entfernen und die Torte auf eine saubere Platte stellen.
Die restlichen 400 g Erdbeeren waschen, trocken tupfen, zur Hälfte durchschneiden und auf der Torte dekorativ verteilen.
Die Schokolade schmelzen und über die Erdbeeren tropfenweise dekorativ verteilen.
Wer mag kann die Erdbeertorte noch mit Minzblättern verzieren.