Zutaten:

500g Mehl
1 Prise Salz
500g kalte Butter in kleinen Würfeln
ca. 230-250ml eiskaltes Wasser
50g hochwertige Schokolade
1 Eigelb verquirlt mit 1 EL Wasser und einer Prise Salz
optional: gehobelte Mandeln und Puderzucker

Zubereitung:

1.) Mehl und Salz mischen. Die kalte Butter in Würfeln dazu geben und rasch mit einem Teigkneter  Küchenmesser oder kalten Händen verreiben, bis die Butterstücke alle mit Mehl überzogen und nur noch erbsengroß sind. Wichtig ist bei dem Teig, niemals richtig zu kneten und die Butter warm werden zu lassen. Man soll ruhig noch Butterstücke im Teig sehen! Zunächst ca. 230ml Wasser zum Teig dazu geben und rasch zu einem Teig verarbeiten, evtl. das restliche Wasser beifügen. Wieder wichtig: Der Teig darf nicht so homogen und aalglatt werden wie beispielsweise ein Keksmürbeteig. Ihn nur so weit zusammenfügen, dass er zusammenhält. Dann zu einem Rechteck zusammenpressen und in Frischhaltefolie gewickelt 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
2.) Den Teig auf ganz leicht (wirklich nur leicht!) bemehlter Arbeitsfläche ca. 20x60cm groß ausrollen und zwar immer nur horizontal oder vertikal mit dem Nudelholz rollen, niemals diagonal.
3.) Den Teig hochkant vor sich liegend gedanklich in Drittel teilen. Nun das obere Drittel runterklappen zur Mitte. Dann das untere Drittel über diesen kleinen Stapel klappen. Dabei acht geben, dass die Kanten/Ränder immer gerade aufeinander liegen, sonst haben später einige Teigstücke mehr Lagen als andere.
4.) Das neu entstandene Rechteck nun um ein Viertel drehen, so daß es wie ein Buch vor Euch liegt. Erneut auf 20x60cm ausrollen und die Faltung (oberes Drittel nach unten, unteres Drittel nach oben darüber klappen) noch einmal ausführen. Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt 20-30 Minuten in den Kühlschrank geben.
5.) Die Runde mit dem Falten, Drehen, Falten, Kühlschrank noch zwei mal wiederholen, so daß insgesamt sechs mal gefaltet wurde.
6.) Den Teig dann ca. 5 mm dünn ausrollen (bitte auch hier nicht zu viel Mehl verwenden, ich arbeite hier gerne auf Backpapier als Unterlage, so daß nicht so viel Mehl in den Teig gelangt), das Rechteck hatte bei mir dann ca. 30x40cm und ich habe die Seiten auf eben diese 30x40cm mit dem Lineal begradigt.
7.) Aus dem Teig nun Dreiecke schneiden, ich nehme hierfür gerne einen Pizzaschneider. Die Dreiecke haben an der geraden Seite dann 8cm Breite und sind insgesamt 30cm lang. Einfach alle 8cm abmessen und einen kleinen Markierungsschnitt einkerben, auf der gegenüberliegenden Seite den ersten Marker bei 4cm anbringen, alle weiteren alle 8cm.
8.) In die Mitten der 8cm geraden langen Seiten einen ca. 1,5cm langen Schlitz einschneiden. Davor etwas Schokolade platzieren und von der langen Seite her aufrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Am besten so, dass der letzte dünne aufgerollte Zipfel nach unten zeigt, damit sich das Croissant während des Backens nicht aufwickelt. So ruhen die Schoko-Croissants erst mal ca. 1,5-2 Stunden bei Raumtemperatur.
9.) Unterdessen den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Croissants mit dem verquirlten Ei bestreichen und eventuell mit Mandelhobeln bestreuen. 25-30 Minuten lang backen, bis sie schön knusprig braun sind.
10.) Vor dem Servieren eventuell mit Puderzucker bestreuen, dazu gibt es Kaffee und der Tag kann starten!