Gericht: Abendessen, FrühstückLänder & Regionen: GriechenlandKeyword: Abendbrot, Brot, Brot backen, Brötchen, Griechische Brötchen, Griechischee Sesamringe, SesamringePortionen: 10 StückKalorien pro Portion: 210 kcalZutatenFür die Sesamringe

  • 500 g backstarkes Mehl Type 550
  • 2 Päckchen Trockenhefe
  • 1 EL Zucker
  • 2 TL Salz
  • 4 EL Pekmez (Traubensirup) oder Granatapfelsirup, alternativ Wasser oder Eiweiß (siehe Notizen im Rezept)
  • ca. 100 g Sesam

Für das Tzatziki

  • 500 g griechischer Joghurt
  • 1 Salatgurke
  • 1/2 TL Salz
  • 1 (oder mehr) Knoblauchzehe(n), zerdrückt oder fein gehackt
  • 1 EL Zitronensaft
  • gehackte Kräuter nach Gusto (ich mag glatte Petersilie)

Zubereitung

  1. Mehl, Trockenhefe und Zucker in einer Rührschüssel vermengen. Salz dazu geben.350ml warmes (nicht heißes!) Wasser dazu gießen und mit dem Knethaken Eurer Küchenmaschine oder aber mit den Händen 7-10 Minuten lang zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Er sollte sich gut vom Rand lösen.Den Teig dann in eine leicht geölte Rührschüssel geben, gut abdecken und ca. 1 bis 1,5 Stunden lang an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
  2. Pekmez oder Granatapfelsirup mit drei Esslöffeln Wasser in einer kleinen Schale vermengen. Die Sesamkörner auf einen Teller geben.
  3. Den Teig einboxen, aus der Schüssel holen und in 10 gleich große Teiglinge teilen. Jedes der Teigstücke dann zu einer ca. 40cm langen Rolle rollen (am besten auf einer sauberen Unterlage ohne Mehl, ich verwende gerne eine Silikonbackmatte, da gleitet der Teig super drüber), dann einmal bei der Hälfte umfalten (es ergibt sich ein u-förmiger Strang) und die zwei Stränge miteinander verzwirbeln, zu einem Ring formen und die Enden zusammenkneifen.Man kann aber auch einfach eine 20cm lange Rolle formen und ungezwirbelt zu einem dünneren Ring formen. Dabei darauf achten, dass der Teigstrang lang genug ist und der Kringel in der Mitte ein größeres Loch hat, denn der Teig geht noch auf.
  4. Diesen Ring dann mit einer Seite in die Sirupmixtur dippen, sofort in den Sesam legen. Wer diesen Sirup nicht findet, kann die Ringe auch mit leicht verquirltem Eiweiß oder etwas Wasser  bestreichen und dann in den Sesam stippen. Alle Ringe auf zwei mit Backpapier bedeckte Backbleche legen, am besten mit etwas Abstand zueinander.
  5. Die Ringe erneut mit einem Geschirrtuch abdecken und ca. 45-60 Minuten lang gehen lassen. Gegen Ende der Gehzeit den Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  6. Beide Bleche nacheinander für ca. 18-20 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Die Kringel sollten golden gebräunt sein.
  7. Für das Tzatziki die Gurke auf einer groben Reibe reiben. Wer möchte, kann sie vorher schälen. Gurkenstücke in ein Sieb geben und mit Salz bestreuen. Ca. 15 Minuten warten, das Salz entzieht den Gurken Wasser und verhindert, dass das Tzatziki wässrig wird. Die Gurken dann sehr gut ausdrücken und zum Joghurt geben. Ebenso zerkleinerten Knoblauch und Zitronensaft samt Kräutern hinzufügen. Nach Gusto abschmecken und mit den Sesamringen servieren. Dazu passen Oliven, eingelegter Feta, Tomaten und was auch immer das Herz begehrt.