Die Äpfel sind reif – Omas Apfelkuchen
Es ist Tradition, dass ich einen gedeckten Apfelkuchen backe, wenn die neuen Äpfel reif sind. Meist ein ganz einfaches Rezept, dass auf einem 1:2:3 Mübteig basiert. Bevor ich dann später obligatorischen Apfelkuchen mit Streuseln und Tarte Tatin backe.

Gedeckter Apfelkuchen auf Omas Art
Zutaten für den Teig:
300 g Mehl
100 g Zucker
1 Prise Salz
1 EL Vanillezucker, selbstgemacht
2 TL Backpulver
200 g Butter
1 Ei
Fett und Semmelbrösel für die Springform
Zutaten für die Füllung:
1 kg Äpfel (Elstar oder Cox Orange)
50 g Butter
1 Prise Zimt, Piment und Muskat
50 g Rosinen (können auch weggelassen werden)
50 g Zucker
3 EL warm gemachtes Gelee oder Konfitüre oder ein klassischer Puderzuckerguss mit Zitronensaft
Aus allen Zutaten für den Teig zügig einen Knetteig herstellen. Entweder rasch mit den Händen verkneten oder mit den Knethaken des Handrührgerätes. Teig für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Nunn muss der Teig ca. eine halbe Stunde durchkühlen. Ich mache es so, dass ich ein Drittel des Teiges zum Deckel auf einem Stück Backpapier ausrolle und mit dem Springformrand „aussteche“. Den Rest Teig drücke ich dann in die ausgefettete und ausgebröselte Springform. Nun erst wandert alles gemeinsam in den Kühlschrank.
In der Zwischenzeit Äpfel schälen und klein schneiden. Apfelstücke in eine Schüssel mit Wasser mit einem Spritzer Zitronensaft geben, damit sie nicht braun werden. 50 Gramm Butter in einem Topf erhitzen, Apfelstücke, Zucker sowie Gewürze dazugeben und ca. 5 Minuten dämpfen, bis die Fruchtstücke weich sind.
Die abgekühlten Äpfel auf dem Boden verteilen. Kuchen für ca. 40 bis 45 Minuten bei bei 200°C (Ober- und Unterhitze) auf der mittleren Stufe im Backofen goldgelb backen.

Mir erwärmter Konfitüre (Holunderbeer oder Aprikose) bestreichen oder einen Puderzuckerguß auf dem Kuchen verteilen.
Guten Appetit!