Für ein spontanes Picknick brauchte ich letztlich schnell einen Kuchen, der sich gut transportieren und einigermassen problemlos essen lässt.

In alten Aufzeichnungen fand ich dieses Rezept in einer Fotokopie aus einem Backbuch. Leider weiß ich jetzt also nur noch, dass es auf Seite 111 steht.

Der Kuchen ist köstlich und lebt von der knusprig, zimtigen Auflage.

Blitzkuchen - Würfel

Blitzkuchen – Würfel

200 g Butter oder Margarine
250 g Zucker
3 Eier, Zimmertemperatur
350 g Mehl
100 g Kartoffelmehl oder Speisestärke
1 Paket Backpulver – Weinstein

Zum Bestreichen:
1 Eigelb, 2 TL Milch

Zum Bestreuen:
75 g Zimtzucker
40 g Mandelblättchen

So wird es gemacht:

Die weiche Butter mit den Rührbesen des Handmixers schaumig rühren. Den Zucker dazurieseln lassen. Die Eier nach und nach zugeben. Das Mehl, die Stärke und das Backpulver sieben. In 2 bis 3 Portionen unter die Buttermasse rühren.

Den festen Rührteig auf einem gefetteten Blech mit der geraden Seite eines nassen Teigschabers glattstreichen. Die Eiermilch auf die Fläche streichen. Gleichmässig mit Zimtzucker und Mandelblättchen bestreuen.

Bei 180° ca. 20-25 Minuten auf der mittleren Schiene goldgelb backen. Warm auf dem Blech in Würfel oder Rauten schneiden. Auf dem Rost auskühlen lassen.